Allgemeines
Wie bei jedem Bauvorhaben muß die Herstellung der Schlitzwand eine sorgfältige Erkundung des Baugrundes vorangehen. Eine Schlitzwand ersteht in einzelnen Abschnitten (Abb. 1.3). Jeder Abschnitt wird für sich bis zur Endtiefe ausgehoben, bewehrt und anschließend betoniert. Die Länge des Abschnittes richtet sich nach den Boden- und Grundwasserverhältnissen und nach den erdstatischen Bedingungen. Stehen beispielsweise neben dem auszuhebenden Schlitz Gebäude, sind kleinere, in freiem Gelände größere Abschnitte zu wählen. Im Allgemeinem liegt diese Länge zwischen minimal etwa 2,5 m bis 3,4 m (das entspricht etwa der Weite des geöffneten Schlitzwandgreifers) und – aus herstellungstechnischen Gründen – etwa 7 bis 10 m. Bei der Herstellung einer Dichtwand sind unter speziellen Voraussetzungen auch so genannte Endlos-Lamellen möglich.
Abb 1.3Schlitzwandelemente und Leitwände (Quelle [3]) |
1 Schlitzwandelement2 Leitwand
dn Nenndicke (Breite des Aushubwerkzeugs) da Ausbruchdicke lE Länge (Achsabstand der Abstellkonstruktionen) t Tiefe h Wandhöhe |
Beim Betonieren wird ein Schlitzwandelement durch Abschalrohre oder Flachfuge („Abstellkonstruktion“) oder durch ein angrenzendes, bereits betoniertes Schlitzwandelement begrenzt. Nach der Anzahl der Abschalrohre werden unterschieden:
– Anfängerelemente ( „Anfänger“ ) mit je einem Abschalrohr ( insgesamt zwei ) an den Ende des Elementes.- Läuferelement ( „Läufer“ ) mit einem Abschalrohr. Das Läuferelement schließt an ein bereits betoniertes Schlitzwandelement an.
– Schließelemente ( „Schließer“ ) ohne Abschalrohr. Das Schließelement schließt die Lücke zwischen zwei bereits betonierten Elementen.
Je nach örtlichen Randbedingungen und baubetrieblichen Gesichtspunkten können die Schlitzwandelemente in der zeitlichen Reihenfolge:
– Anfänger, Anfänger, Schließer, Anfänger, Schließer… (1, 3, 2, 5, 4, 7, 6, 9, 8, …)
oder
– Anfänger, Läufer, Läufer, Läufer … Schließer (1, 2, 3, 4, …)
hergestellt werden. Auch Zwischenformen sind möglich. Zur kontinuierlichen Ausnutzung der Maschinen wird eine Schlitzwand, z.B. für eine größere Baugrube auch von mehreren Anfangspunkten aus hergestellt.
Abb.1.4 Phasen der Schlitzwandherstellung ( Quelle [2] )
Bei den Läufer- und Schließelementen findet der Schlitzwandgreifer durch die vom Abschalrohr ( siehe d ) am Ende des vorangehend betonierten Schlitzwandelememtes erzeugte halbkreisförmige Fuge eine gute Führung, so daß die Gefahr des Auseinanderklaffens der Lamellen kleiner wird.